Das Bauerngut, das sich auf den malerischen Seelower Höhen erstreckt und seit Jahrhunderten für landwirtschaftliche Zwecke genutzt wird, stellt eine eigenständige landwirtschaftliche Einrichtung dar, die im Jahr 1990 neues Leben eingehaucht bekam. Hier wird gemäß den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft gearbeitet.

Jürgen Templin, der Landwirt, legt besonderen Wert darauf, dass der Betrieb zwar erfolgreich ist, jedoch nicht ausschließlich auf rein kommerzielle Ziele ausgerichtet ist. Landwirt-schaft wird hier vielmehr als kultureller Impuls verstanden. Durch die harmonische Verbindung von Bodenqualität, Pflanzenwachstum, Tierhal-tung und menschlicher Achtsamkeit entsteht ein einzigartiges ökologisches Produkt für die Region.

Der Hof liegt auf den Seelower Höhen, an der südlichen Grenze des fruchtbaren Oderbruchs, im geschützten Landschaftsgebiet „Pontische Hänge“. Spuren aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Planwirtschaft sind in der Umgebung und den Gebäuden noch sichtbar. Dennoch wurden zahlreiche Verbesserungen vorgenommen, wie das Anpflanzen von Bäumen und Hecken sowie die Schaffung von Teichen in Zusammenarbeit mit der benachbarten Gärtnerei. Auch die Rinderherde profitiert von diesen naturbelassenen Arealen.

Jürgen Templin und das Bauerngut sind Gründungs-mitglieder des „Märkischen Wirtschaftsverbund e.V.“ und fungieren als Partnerbetrieb von „fair & regional Bio-Berlin-Brandenburg“. Diese Kooperation zielt darauf ab, die Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse in der Region zu stärken.

Die vorherrschenden Aktivitäten des Hofs umfassen den Anbau von Getreide und Kartoffeln sowie die Produktion von Futter für die Mutterkuhherde. Besonders im Juni und Juli sind bei uns die frühen Kartoffeln erhältlich.