Wir haben lange überlegt, ob wir regional gerösteten Kaffee mit in’s Sortiment nehmen sollen. In unseren Ferienwohnungen haben wir bio-Kapselkaffee mit kompostierbaren Kapseln, von my coffee cup aus Frankfurt (Oder). Leider ist er in den Einzelpackungen doch eher teuer – und an den weiten Wegen, die Kaffeebohnen bis zu uns zurücklegen, ändert sich nichts.
Daher haben wir uns etwas gänzlich anderes überlegt: ein Kaffeeersatz aus regional angebauten Zutaten, geröstet und gemahlen. Das gleiche köstliche Aroma, natürlich koffeinfrei, dazu aber mit jeder Menge gesunden Eigenschaften.
Süßlupinen sind die ungiftigen Verwandten der Lupine. Die getrockneten und schonend gerösteten Samen enthalten sehr wenige Bitterstoffe, sie sind glutenfrei und säurearm. Dafür enthalten sie Proteine, Vitamine und Spurenelemente wie Magnesium, Kalium und Eisen. Beim Anbau haben sie außerdem den Ackerboden verbessert – Doppelnutzen!
Gerstenmalz erhält man, indem Gerste gekeimt wird (dabei wird Stärke in Malzzucker umgewandelt), dann getrocknet und geröstet. Der karamellisierte Malzzucker sorgt für braune Farbe und herben Geschmack – Dank deutlich geringerer Mengen an Gerbstoffen ist er ausgesprochen magenfreundlich.
Für ein nussiges, leicht süßliches Aroma haben wir außerdem geröstete Maronen zur Mischung hinzu zugefügt. Sie enthalten nebenbei Calcium, Magnesium und B-Vitamine.
Zu guter Letzt kommen noch Eicheln hinzu. Durch Wässern werden zunächst die Gerbstoffe entzogen. Nach dem Rösten und Mahlen liefern sie eine herbe Note, die gegen Sodbrennen hilft, weil die Produktion von Magensäure reguliert wird. Außerdem sollen Eicheln beruhigend wirken.
Wer morgens nicht auf den Geschmack von Kaffee verzichten möchte, Kaffee und/oder Koffein aber nicht gut verträgt, kann zu unserer Alternative greifen und sich dabei gleich noch etwas Guten tun. Müsst Ihr probieren!




