Wünsch dir Mahl hat seine Wurzeln auf dem Hof Apfeltraum in Eggersdorf, einem Ortsteil von Müncheberg, ganze 12km vom Thierbachshof entfernt. Moritz Timm, Gründer von WDM, begann dort 2009, Reste aus der Gemüsegärtnerei zu Suppen zu verkochen. Was ursprünglich als Bio Zero Waste Idee begann, ist heute ein inhabergeführtes mittelständiges Unternehmen mit 20 Mitarbeitern und mehr als 2 Mio. € Umsatz.

Wünsch dir Mahl (WDM) stellt vegane Bio-Suppen und Bio-Eintöpfe in eigener Produktion her. Bis zu 7.200 Gläser täglich werden ohne Konservierungsstoffe und ausschließlich durch erhitzen, in einem unter Druck stehenden Autoklaven, 2 Jahre haltbar gemacht. So ist gewährleistet, dass die Zutaten und deren wertvolle Inhaltsstoffe nicht verkocht werden.

2019 stieg die Regionalwert AG Berlin-Brandenburg bei WDM ein. Diese investiert mithilfe von Bürgeraktien in regionale Betriebe entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette – also in Bauernhöfe, Lebensmittelhandwerk, Handel und Gastronomie. Darüber entsteht ein von Bürger:innen getragener Regionalverbund für ökologische und sozial nachhaltig produzierte Lebensmittel. Das Ergebnis: Wertschöpfung, Arbeitsplätze, Betriebe und gute Lebensmittel bleiben in der Region und mehr Land wird ökologisch bewirtschaftet.

Jedes Wünsch Dir Mahl Gericht steht für ein echtes authentisches Produkt, selbst produziert. Alle Suppen- und Eintopfklassiker haben den Anspruch allen so gut zu schmecken als wären sie selbst gemacht. Egal ob vegan, vegetarisch eingestellt, oder ob es einfach mal nur schnell gehen soll. Ein großer Fokus liegt außerdem auf Regionalität. 2020 hat WDM zwei Suppen vorgestellt, die unter dem Motto „Aus der Region – aus gutem Grund“ eine rein regionale Wertschöpfungskette aufweisen.

Mittlerweile bietet WDM nicht nur Suppen und Eintöpfe – wobei die cremige karibische Kartoffelsuppe, der afrikanische Erdnusstopf oder das mediterrane Gazpacho ohnehin schon sehr verlockend klingen (und schmecken!). Auch unterschiedlichste Saucen wie Tomate-Curry-Kokos ergänzen das Sortiment.

Die ganze Bandbreite gibt es bei uns im Mühlenclub, am besten vorbeikommen und probieren!