Wenn man selber Gemüse und Obst anbaut, weiß man um jede Stunde Arbeit, jeden Liter Schweiß im Sommer und klamme Hände im Winter, die in das Endprodukt gesteckt wurden. Umso wichtiger ist einem selber, alles zu verwerten. Wenn Vögel einen Teil der Früchte essen, freut uns das sogar; wenn sie zu Boden fallen und verderben, ist es weniger schön, auch wenn sich natürlich wenigstens noch guter Kompost daraus machen lässt. Die Hühner haben jedenfalls im Sommer öfter keine Lust mehr auf manches Obst, wenn mal wieder eine Schwemme herrscht ;-).
Besonders gerne experimentieren wir zur Verwertung mit Essig. Seit mehr als 10.000 Jahren nutzen Menschen Essig, um Lebensmittel haltbar zu machen – wobei der Vorgang früher spontan durch Essigbakterien in der Luft in Gang gesetzt wurde, so manches Bier- oder Weinfass brauchte Monate, um sauer zu werden. Erst Louis Pasteur entdeckte 1846, dass Essigbakterien Alkohol in Essigsäure und Wasser umwandeln. Wir nutzen auf dem Hof eine aus naturtrübem Apfelessig gezüchtete Essigmutter, deren Schlieren sich auch in den abgefüllten Fläschchen finden – lebendige, gesunde Essigkulturen.
So wird einerseits überschüssiges Obst zu aromatischem Kirsch- oder Birnenessig. Aber auch exotische Grundlagen wie ein Wein auf Begonienblüten und Mahonienbeeren reifen gerne vor sich hin. Aus der StadtFarm haben wir außerdem noch einige Flaschen herrlich rosafarbigen Basilikumblütenessig.
Wer es etwas herber mag, dem sei Kombucha-Essig empfohlen. Im Kombuchapilz (Scoby) verstoffwechseln zunächst Hefen den Zucker von gesüßtem Tee zu CO2 und Alkohol, danach verwerten Milch- und Essigsäurebakterien den Alkohol in organische Säuren. Besonders lange vergoren, ergibt sich ein würziger Essig, der viele Vitamine und Spurenelemente enthält.
Zur Weihnachtszeit gibt es unseren Essig auch in Kombination mit einem regionalen Rapsöl in dekorativen Karaffen. Sie sind aber immer schnell vergriffen!
Jeder Löffel unserer handwerklich erzeugten Essige ist naturbelassen und aromatisch. So ist für jeden Geschmack etwas dabei.




