Vor etwa drei Jahrzehnten wurde der Jahnsfelder Landhof von seinem Vater ins Leben gerufen. Seit einiger Zeit führt Sohn Frank Prochnow zusammen mit seinem Team den vielseitigen Bio-Betrieb.

Der Bioland-Betrieb ist kontinuierlich gewachsen und umfasst heute beachtliche 700 Hektar Fläche. Der Schwerpunkt liegt auf dem Anbau von Marktfrüchten. Die Ackerflächen sind vielfältig bepflanzt – neben Roggen und Weizen als Getreide für Brot und Backwaren werden auch Hafer, Dinkel und Triticale kultiviert. Zur Futtergewinnung für die Tiere wachsen Erbsen, blaue Süßlupinen und Kleegras, während Kartoffeln die Fruchtfolge auf den Feldern bereichern.

Ein integraler Bestandteil des ganzheitlichen Konzepts ist die tiergerechte Haltung. Während des Sommers weiden die Mutterkühe mit ihrem Nachwuchs auf den umliegenden Grünflächen, während sie den Winter in einem Laufstall mit Auslauf verbringen. Die Herde setzt sich aus einer Mischung verschiedener Rassen wie Fleckvieh, Charolais und Uckermärker zusammen. Ebenso haben die Zuchtsauen und Mastschweine Auslauf, während Heidschnucken die Streuobstwiesen beweiden.

Zusätzlich bietet der Hof die Möglichkeit zur „Selbstpflücke im Obstgarten“. Während der jeweiligen Erntezeit können Kunden eigenhändig Kirschen, Äpfel, Pflaumen, Quitten und weitere Früchte ernten. Längere Besuche sind ebenfalls willkommen, da der Jahnsfelder Landhof Mitglied der Initiative „Landvergnügen“ ist. Daher können Wohnmobilreisende auf dem Betriebsgelände kostenlos Halt machen und übernachten.

Von den bis zu sieben Kartoffelsorten, Wurstwaren, Saft und Obst nach Saison, die der Landhof anbietet, führen wir immer wieder unterschiedliche Produkte im Mühlenclub.