Gut Hirschaue wurde 1992 von Hartmut Staar und Matthias Schrader in Birkholz bei Beeskow gegründet. Ihr Ziel war es, umweltschonend gesundes Wildfleisch zu erzeugen. Heute ist Gut Hirschaue ein attraktives Naherholungsziel mit einem Naturpark-Charakter und lädt Besucher zu Gehegeführungen ein.
Im Jahr 1997 begann das Gut mit der Direktvermarktung von Bio-Wurst und -Fleisch in einem eigenen Hofladen und im Großraum Berlin. Die hofeigene Fleischerei wurde gegründet. 1998 zogen die Deutschen Sattelschweine sowie eine hofeigene Kreuzung der „Märkischen Sattelschweine“ in die Gehege ein. Diese im Freiland gehaltenen Schweine liefern den benötigten Speck für die Herstellung von Wurst, um das magere Wildfleisch zu ergänzen.
Im Jahr 2008 wurde Gut Hirschaue um 60 Hektar erweitert, um die Rotwild-Bestände aufzustocken. Zudem wurden Mufflons und Schwarzkopfschafe aufgenommen. Insgesamt sind es heute 200 ha Freiwildgehege und 400 ha Ackerland, die bewirtschaftet werden.
2010 übernahmen die Söhne Michael und Henrik Staar den Betrieb, während Hartmut Staar weiterhin aktiv blieb. Er führt Besuchergruppen durch die Gehege und füttert die Tiere. Zusammen mit den Fleischern führt der erfahrene Jäger oft die Schlachtung des Wilds per Weideschuss durch. Michael Staar produziert das Futter für die Tiere, immer im Einklang mit der Natur und einem Auge für die Erhaltung genetisch wertvoller Nutzpflanzen. Henrik Staar kümmert sich als jüngerer Bruder um das Wild im Gehege, die Fleischerei und die Vermarktung der Produkte.
Seit 2014 bietet Gut Hirschaue die Fleischkiste, einen Lieferdienst für frisches Fleisch und Bio-Wurst im Großraum Berlin und dem Brandenburger Umland. Da Gut Hirschaue neben den eigenen Tieren auch für viele andere Biobetriebe die Schlachtung in Lohnverarbeitung übernimmt, ist das angebotene Sortiment sehr vielseitig. Ihr findet bei uns unterschiedliche Wurst und auch Schmalz im Glas sowie Salami – mal vom Wild, mal vom Sattelschwein, aber immer köstlich!




