Die Diedersdorfer Ölmühle gehört zur LGD (Landwirtschaftsgesellschaft Diedersdorf mbH) in Vierlinden. Schon seit 1991 werden hier regionale Öle erzeugt.

Die Mühle gibt es v.a. deswegen, weil eine regionale Weiterverarbeitung der Feldfrüchte für die LGD sonst nicht mehr möglich wäre – die weiten Wege bis zu industriellen Mühlen wollte man vermeiden. Stattdessen also klein aber fein, damit mehr Wertschöpfung in der Region bleibt.

Das Ganze beginnt daher konsequenter Weise auf dem Acker. Raps, Öllein, Sonnenblumen und Hanf werden in der Umgebung um Vierlinden angebaut. Eine hohe Vielfalt auf verhältnismäßig kleiner Fläche – und v.a. mit Kulturen, die von vielen anderen Feldern mittlerweile verschwunden sind.

Während des Sommers dürfen die Früchte und Saaten in Ruhe ausreifen, bevor sie geerntet werden. Beim Raps sind es so nur 3 km bis zur Mühle!

Der schonende Pressvorgang stellt sicher, dass die nativen Speiseöle nicht über 40° C erhitzt werden. Danach durchlaufen die Öle ein mehrstufiges Behältersystem, in dem sich nach und nach alle beim Pressen ausgelösten Trübteilchen absetzen. Durch dieses schonende Verfahren bleiben alle Fettbegleitstoffe und das Vitamin E erhalten – und der Geschmack ist viel runder und aromatischer.

Auch bei der Vermarktung bleiben die Diedersdorfer bevorzugt regional. Und wenn man dann noch um die gesundheitlichen Vorteile von kaltgepressten Ölen weiß, muss man einfach zugreifen!