Große Ausläufer des tropischen Regenwaldes im Südosten Mexikos verschmelzen mit denen von Guatemala, Belize, Honduras und Nicaragua und formen den 1,3 Mio. Hektar großen Gran Petén, den zweitgrößten Regenwald Amerikas nach Amazonien. Der Schlüssel zum Erhalt dieser Regenwälder liegt in der Anwesenheit menschlicher Gemeinschaften, die den Urwald bewusst und nachhaltig bewirtschaften.

Die so genannten chicleros zapfen den Latex der Chicozapote-Bäumen, eine der dort dominierenden Pflanzenarten. Sie haben sich in einer großen Kooperative organisiert, um aus dem Saft der Bäume chicle zu produzieren, ursprünglich die Grundzutat für eines der beliebtesten Produkte der Welt: Kaugummi.

Jeder Baum bringt etwa 3 bis 5 kg Ertrag pro Ernte, wobei der Saft nur alle sechs bis sieben Jahre geerntet wird – so können die Bäume am Leben bleiben und 300 Jahre alt werden. Chicle wird gewonnen, in dem man den flüssigen Latex durch Kochen dehydriert, bis daraus eine klebrige Paste wird. Die Paste wird dann gezogen, geknetet und zu rechteckigen Ziegeln geformt, die beim Abkühlen aushärten. Verschmolzen mit natürlichen Wachsen wird die noch heiße Masse mit biologischen Süßungsmitteln sowie natürlichen Aromen vermengt, gepresst und zu Kaugummi geformt – natürlich, lecker und biologische abbaubar.

Klingt total einfach, und ist doch weltweit einzigartig. Selbst hochwertige Kaugummis enthalten heute nicht mehr als 5 bis 7 % natürliche Kaumasse, der Rest sind petrochemische Polymere, also Plastik!

Die Kooperative hat einen weiteren großen Vorteil: Indem die Wertschöpfung vor Ort bleibt, haben die Farmer ein 6-mal höheres Einkommen, als wenn ausschließlich Rohmaterial exportiert würde.

Distributor für Chicza in Deutschland ist die Phyto Treasures GmbH in Berlin, die schon seit 2008 faire Handelsketten für planeten-freundliche Bioprodukte aufbaut und dabei die Unterstützung von 40 Mitarbeitern der VFJ GmbH nutzt, einem der größten Träger der Berliner Behindertenhilfe.

Jeder, der CHICZA in einer der vielen leckeren Sorten kaut, leistet somit einen persönlichen Beitrag für ein besseres Leben der chicleros und ihrer Familien. In Erwiderung können die Farmer weiterhin den Regenwald behüten, in dem sie und ihre Familien leben.