Beim Gießen unserer Kerzen bleibt immer etwas Bienenwachs übrig. Gleichzeitig sind wir große Freunde des Upcycling – und die Verwandtschaft hat so manchen hübschen Stoffrest in den Nähkisten liegen. Da ist es naheliegend, beides zusammen zu bringen: das Wachs wird auf den Stoff aufgebügelt. So entstehen Bienenwachstücher, eine umweltfreundliche und vielseitige Alternative zu Plastikfolie und anderen Einwegverpackungen.
Bienenwachstücher bestehen ausschließlich aus zwei komplett natürlichen Materialien: Baumwolle und Bienenwachs. Im Gegensatz zu Plastikprodukten sind sie biologisch abbaubar und tragen nicht zur Verschmutzung unserer Umwelt bei. Sie können nahezu endlos wiederverwendet werden, was Ressourcen spart und Abfall reduziert.
Bienenwachstücher sind flexibel und passen sich verschiedenen Formen und Größen von Lebensmitteln und Behältern an. Wir verwenden sie, um Obst, Gemüse, Käse, Brot und vieles mehr einzupacken. Außerdem lassen sie sich durch einfaches Zuschneiden leicht an individuelle Bedürfnisse anpassen – falls unsere Zuschnitte für Euch nicht passen :-). Das Bienenwachs selbst hat antimikrobielle Eigenschaften. Dies bedeutet, dass die Tücher dazu beitragen können, Lebensmittel länger frisch zu halten, indem sie Luft abhalten und die Feuchtigkeit bewahren. Dadurch reduziert sich der Lebensmittelabfall. Nach Gebrauch einfach mit etwas warmem Wasser reinigen.
Bienenwachstücher bieten eine nachhaltige Möglichkeit, Plastikverpackungen in der Küche zu ersetzen. Indem sie Frischhaltefolie, Einweg-Zip-Beutel und Aluminiumfolie substituieren, helfen sie, Plastikmüll deutlich zu reduzieren. Wir bieten Euch unterschiedliche Größen und ganz verschiedene Stoffmuster an. Da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein!




