Schäfer Marcus Bahle aus Neuhardenberg hält seit 2022 Krainer Steinschafe, den Zuchtstamm hat er vom nahe gelegenen Milchschafhof Pimpinelle bekommen.

Das Krainer Steinschaf ist eine ursprüngliche Rasse, die in den Julischen Alpen beheimatet ist (das Gebiet zwischen Kärnten, Slowenien und Friaul). Aufgrund ihrer jahrhunderte-langen Verwendung als asaisonale Milchschafe sind diese Tiere sehr zutraulich und standorttreu. Sie sind widerstands-fähig, stressresistent, immun gegen Krankheiten und sehr anspruchslos. Krainer Steinschafe sind hervorragende Futterverwerter, die auf Weiden noch Erträge erzielen, auf denen Hochleistungsrassen nicht mehr erfolgreich gehalten werden können.

Das Krainer Steinschaf ist heute ein Dreinutzungsschaf:

Die durchschnittliche Milchleistung beträgt zwischen 300 und 500 Litern pro Jahr.

Die grobe Mischwolle ist vorwiegend weiß und schwarzbraun, während graue und gefleckte Farbvarianten seltener vorkommen.

Besonders das Fleisch dieser Tiere ist von herausragender Qualität, da es feinfaserig und fettarm ist. Es besitzt ein dezentes und feinwürziges Aroma und enthält einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Aufgrund ihrer genetischen Merkmale eignen sich diese Schafe nicht für die intensive Mast, sondern entwickeln ihre besondere Fleischqualität bei langsamerem Wachstum in extensiver Weidehaltung. So wie bei Marcus, wo sie ganzjährig auf der Weide stehen (natürlich mit Unterstand) und im Winter mit Heu aus eigenem Anbau gefüttert werden.

Das Fleisch bieten wir saisonal in der TK-Truhe an. Wir haben Rippchen, Haxe, Bauch, Schulter und Keule vakuumiert, je nach Bedarf und Anzahl Mitessender. Sehr empfehlenswert für den Oster- oder Weihnachtsbraten!