Seit 2014 ist Ostmost am Markt und produziert Säfte, Schorlen und Cider (Apfelschaumwein) in Bio-Qualität. Dabei wird komplett auf Zusätze jeglicher Art verzichtet. Als Basis aller Getränke werden ausschließlich alte Mostapfelsorten von deutschen Streuobstwiesen genutzt, mit herrlichen Namen wie „Königlicher Kurzstiel“, „gelbe Schafnase“ oder „geflammter Kardinal“.
Wir sprechen von Streuobstwiesen, wenn mehrere Dutzend Obstbäume natürlich verstreut auf einer Wiese leben. Im Gegensatz zu konventionellem Plantagenanbau beheimaten sie bis zu 5000 Tier- und Pflanzenarten und zählen so zu den artenreichsten Biotopen Mitteleuropas! Streuobstwiesen sind die kleinen Regenwälder Deutschlands. Im Gegensatz zum monokulturellen Plantagenanbau, sichern Streuobstwiesen die Biodiversität der regionalen Flora und Fauna und dass obwohl sie von uns Menschen kultiviert und wirtschaftlich genutzt werden. Die Nutzung der Erträge ist daher eine besondere Form der nachhaltigen Landwirtschaft.
Leider werden Streuobstwiesen seit Jahrzehnten gerodet, da die Bewirtschaftung für Landwirt/innen oft nicht mehr rentabel ist. In Deutschland sind in den letzten 70 Jahren bereits 80 % abgeholzt worden (NABU 2013). Damit gehören sie heute leider auch zu den am stärksten gefährdeten Biotopen in Mitteleuropa.
Damit sich die intensive Pflege für die Landwirte wieder lohnt, bezahlt Ostmost das doppelte des marktüblichen Preises für das Obst, und bietet langfristige Abnahmeverträge – damit die teilweise 100-jährigen Streuobstwiesen langfristig gesichert werden können. In Zusammenarbeit mit vielen Freiwilligen entstehen zudem ständig neue Streuobstwiesen für künftige Generationen. Mit über 7,5 Millionen produzierte Flaschen konnte Ostmost bisher über 2.000 Tonnen Streuobst für faire Preise abnehmen. Das entspricht allein in 2022 mehr als 25 großen Fußballfeldern voll Streuobstwiese.
Auf den Streuobstwiesen werden keinerlei Pestizide, Fungizide, Herbizide oder Dünger verwendet. So bleibt der Rohstoff Apfel frei von Rückständen und das schmeckt man. Die ökozertifizierten Äpfel sind handgeerntet und werden schonend zu Apfeldirektsaft verarbeitet. Somit bleiben wichtige Stoffe wie Polyphenole und Vitamine erhalten und sind teilweise um ein zehnfaches höher als bei Bio-Säften von Apfelplantagen! In Verbindung mit regionalen Superfoods wie Rote-Bete, Quitte oder der Aronia-Beere entstehen Geschmackskreationen, die innovativ und gleichzeitig gesund sind.




