Das Gut Ogrosen besteht seit 1991 in seiner heutigen Form und ist mit 420 ha der Stammbetrieb der Ökologischen Höfegemeinschaft Gut Ogrosen. Der Schwerpunkt in der Tierhaltung liegt auf den 120 Milchkühen samt weiblicher Nachzucht und wird durch die Masthaltung von etwa 30 Schweinen ergänzt. Neben der Grün- und Kraftfuttererzeugung für die Tiere werden auf dem Gut Ogrosen auch Speisegetreide wie Roggen, Dinkel, Weizen, Hirse und Buchweizen sowie Sonnenblumen angebaut.

Das Gut liegt ca. 10 km entfernt vom südwestlichen Spreewaldrand. Die Gebäude stammen größtenteils noch aus dem 18. Jahrhundert aus den Zeiten einer hoch angesehenen Ritterfamilie – und stehen natürlich unter Denkmalschutz.

Wie kaum eine andere Region leidet Brandenburg schon jetzt unter den Folgen des Klimawandels. Vor allem Landwirtinnen und Landwirte sehen sich mehr und mehr mit längeren Trockenperioden und ausgeprägten Hitzewellen konfrontiert. Neben dem daher notwendigen Klimaschutz müssen Landwirte daher die Kulturen zukünftig so auswählen, dass sie mit dem sich verändernden Klima auch langfristig zurechtkommen.

Eine dieser Kulturen ist die Linse: Sie fühlt sich auch bei schwächeren Böden und Trockenheit wohl und wirkt als Leguminose zugleich bodenverbessernd – perfekt also für die Brandenburger Verhältnisse. Gemeinsam mit acht Landwirtschaftsbetrieben und drei Partnern aus Verarbeitung und Handel entwickelt die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V. eine Wertschöpfungskette für regionale Bio-Linsen. Zentraler Betrieb für die Koordination, Aufbereitung und Vermarktung der Brandenburger Bio-Linsen ist das Gut Ogrosen im Spreewald.

Wir freuen uns, als einer der ersten Kunden die grünen Tellerlinsen anbieten zu können. So gehen Klimaschutz und Genuss Hand in Hand!