Eigentlich konzentrieren wir uns im Mühlenclub auf Lebensmittel. Aber zum Essen gehört nunmal auch die Zahnpflege – und die ist leider gleichzeitig eine erhebliche Quelle für Plastikmüll in unserer Gesellschaft. Und da es ohnehin immer wieder mal Gäste in unseren Ferienwohnungen gibt, die ihre Zahnbürste vergessen haben, schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe, indem wir die Bambuszahnbürsten von Denttabs im Sortiment haben.

Axel Kaiser ist eigentlich gelernter Kfz-Mechaniker, außerdem Programmierer und Fotograf – mit seinen Brüdern kam Anfang der 1990er ein Dentallabor hinzu. 2009 hat Axel dann die Firma Denttabs in Berlin gegründet, um die von ihm entwickelten Zahnputztabletten zu vermarkten. 2019 kamen Bambuszahnbürsten hinzu, die von einem Partnerbetrieb in China gefertigt werden – so bleibt die Wertschöpfung vor Ort.

3,6 Mrd. Plastikzahnbürsten werden jedes Jahr weltweit verkauft. Die Entsorgung ist in vielen Ländern genauso problematisch wie die des restlichen Kunststoffmülls: jede Menge davon landet im Meer, wird von Meeresbewohnern vertilgt, die daran verenden, oder wird im Lauf der Zeit zu Mikroplastik, das mittlerweile im Salz und anderen Lebensmitteln in unseren eigenen Küchen und damit unseren Körpern landet. Daher ist es so unglaublich wichtig, Plastik in unserem Alltag zu reduzieren.

Bambus ist ein fast weltweit (außer in Europa) vorkommendes Gras, das bis zu 70 cm pro Tag wächst. Bei der Ernte bleibt etwa ein Meter Bambus stehen, so dass die Pflanze neu austreibt – mehr „erneuerbar“ geht nicht. Die Bambushalme werden gesägt und geschmirgelt bevor das Material zunächst lagern und trocknen darf.

Im nächsten Schritt werden die schlichten Zahnbürsten daraus geformt und Löcher für die Borsten gestanzt. Eine intensive Behandlung mit Pflanzenöl schützt das Material, so dass es im Badezimmer eingesetzt werden kann. Nachdem die Borsten eingesetzt wurden erfolgt eine Qualitätskontrolle und die Verpackung.

Wir freuen uns über jeden, der seine Zahnbürste gegen Bambus tauscht und dabei hilft, den weltweiten Plastikverbrauch zu reduzieren.