Seit 1998 betreiben Henri Henrion und seine Frau einen ökologischen Büffelhof in Jüterbog (ca. 60 km südlich von Berlin) mit einer eigenen Hofkäserei. Was mit 30 weiblichen und zwei männlichen Büffeln gestartet ist zählt heute insgesamt 170 Tiere zum Bestand. Davon sind 65 Tiere Büffelkühe für die Milchgewinnung. Gemolken werden die Büffelkühe zwei mal am Tag. Zwei bis dreimal in der Woche wird die Büffelmilch in der hofeigenen Käserei verarbeitet.

Büffel sind sehr intelligente, charakterstarke und ihren Betreuern gegenüber sehr anhängliche Tiere mit einem imposanten Aussehen. Sie artgerecht zu halten, stand für die Henrions von Anbeginn außer Frage. Sowohl die weiblichen als auch die männlichen Büffelkälber werden bei Bobalis liebevoll von Hand aufgezogen und bekommen in den ersten drei Lebens-monaten ihre Büffelmilch zu saufen, die sie für eine gute Entwicklung benötigen.

Die Tiere werden ökologisch mit extensiver Fütterung gehalten. Sie ernähren sich von Gras, Heu, Heulage und eigens für sie angebautem Getreide. Dadurch wird ein natürliches Wachstum der Tiere gewährleistet und sie erreichen die Schlachtreife erst mit ca. 2 Jahren. So wird die Delikatesse Büffelfleisch zu einem Genuss.

Büffelfleisch mit seinem angenehm aromatischem Geschmack ist ein sehr zartes Fleisch und darüber hinaus von hohem gesundheitlichen Wert, da es über einen sehr niedrigen Fett- und Cholesteringehalt verfügt. Wegen seiner Kurzfasrigkeit hat Wasserbüffelfleisch eine sehr zarte Konsistenz. Im Mühlenclub findet Ihr feine Leberwurst von Bobalis und je nach Saison auch weitere Produkte.